10V und 20V Turbo Motoren > Abgasanlage

Metallkat mit TÜV - Bezugsquellen, möglichst groß und wenig Zellen ;-)

(1/2) > >>

Quattrofahrer:
Da ich vorhabe irgendwann auf einflutige Abgasanlage mit ordentlichem 5 Zylinder-Sound umzubauen, mach ich mir gerade Gedanken über einen passenden Kat.

Am liebsten wäre mir garkein Kat, aber ihr wisst ja wie das in Deutschland ist.... Da kommt man schon fast ins gefängnis wenn man ohne Fährt... wir sind schließlich für das Klima verantwortlich!  :zwinker:

Naja deswegen such ich nach einer Bezugsquelle für Metallkats mit TÜV. Möglichst groß und wenig Zellen für vieeeel Durchsatz ...  :zwinker:

Wenn jemand etwas weiß, her mit den Infos...  ;D

Gruß Sigi

quattrofreak23:
Es gibt von Magnaflow rennkats...ob die mit tüv sind weiß ich nicht....aber die kamen glaube nur 140 TEuros wenn ich mich nicht irre...Und in der E-Bucht gibt es kats mit tüv..dafür legt man aber auch gleich mal 250 euro hin....ich hab auch schon geguckt...

audicruiser31:
Hallo!

Theoretisch gibt es keine Nachrüstkats mit TÜV, HJS bietet einen an, leider auch nicht billig, wie die aber an das Gutachten gekommen sind, ist mir ein Rätsel, da Gutachten immer Fahrzeugspezifisch sind, egal ob ABE oder Gutachten und jedes Fahrzeug vorzuführen und zu prüfen ist theoretisch unmöglich. Alle anderen angebotenen Gutachten für "Metall-Universalkats" sind mehr oder weniger Kopien oder Fakes. Das einzige, worauf sich ein TÜV-Prüfer stützen könnte, wäre der Aufbau und die Metall-Legierungen, die eine Aussage über die Norm, die der Katt erfüllen könnte, treffen. Also wenn ein Auto Euro 3 hat, sollte es das auch noch nach Einbau des Metallkats haben, der Euro 3 erfüllen kann.

quattrofreak23:
klingt einleuchtent ;D
Aber ich hab schon oft in der E-Bucht gesehen, das es für spezielle fahrzeuge katalysatoren gibt..da steht dann immer dabei zb: "für audi 100 2.6"
Aber ich hab nich aufgepasst ob das ding ne ABE hat oder so...

Solu:
Ich habe u.a. wegen diesem Thema extra brav einen Beratungstermin beim Tüv gemacht und meine 28€ bezahlt.

Grundsätzlich sind Rennkats in Deutschland nicht verboten, egal ob es 200 100 oder meinetwegen auch 50er sind.

Es muss auch KEINE ABE dabei liegen und ob das ganze FIA homologiert ist spielt auch KEINE Rolle.

Wichtig ist Folgendes :

" Zitat " : Der PKW muss mit dem Verändern / Austauschen des Kats die gleichen zulässigen Abgaswerte ( Euronorm )
erreichen, mit der der PKW Serienmässig ausgestattet war. *

* -> Ausnahme sind Nachrüstungen wie Kaltlaufregler für die Euro 2 Typenklasse.

Wird die Typenklasse aus irgendeinem Grund, sei es durch Kaltlaufregler, Minikat o.ä. erreicht, darf diese Typenklasse
nicht wieder unterschritten werden.

Desweteren sind die Maximal zulässigen dB Werte zu beachten.

Gruß Toby

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln