aber zu erzählen ich kenne jemand und selber noch nix erstaunliches auf die beine gestellt zu haben ist auch keine leistung.....................................
wie heißt es so schön? Wenn man keine Ahnung hat, soll man lieber....
der hat hinten ein diff eingebaut, sieht man ganz zum schluss im film...
Naja, im allgemeinen ist so ein Umbau nicht schwer. Wenn man viel Zeit, Geduld und mit Metall geschickt umgehen kann ist das kein Problem, dazu ist eine spezielle Ausbildung nicht nötig...
Das hat viel mit der persönlichen Einstellung zu tun, aber genau da scheiterts bei den meisten....
Die größte Hürde ist, dass man hinten den Achsträger einigermaßen genau reinbekommt (geht prima mit Schnüren wenn man von den vorderen Achsträgeraufnahmen diese nach hinten parallel spannt und dann den Abstand bestimmt).
Dom braucht man nicht umbauen (einfach mal im Netz nach "Cabrio Quattro umbau" suchen). Die haben hinten ein Gewindefahrwerk drin, da sind die Federn schmäler und passen somit in den Hinterachsdom vom Fronti.
Die ganz Piniblen können von miraus auch die Dome und den Unterboden vom Quattro einschweißen, aber wie gesagt, ist nur ein haufen aufwand und geht anderst genauso.
Weil wenn man schon so pinibel ist und wegen jeder schweißnaht rumkackt, dann sollte man sich besser gleich nen quattro kaufen.
Naja, dann muss man halt noch den Getriebe/Kardantunnel erweitern, was aber wirklich kein Problem sein soll.
Und ich laber jetzt nicht blöd rum, sondern sprech aus Erfahrung, da ich selber bei so einen Umbau dabei war
Die größte Hürde ist da eher der Tüv, wenn der Umbau zu 100% legal im Straßenverkehr sein soll... (oder einfach mal an die Firma mit dem Cabrio-Quattro-Umbau wenden, die tragen das bestimmt ein :-) )