5W40 vollsynthetisch von Meguin in 3 von 4 Autos in der Familie.
Das hol ich immer im praktischen 20l Kanister.
Plus je ca. 100ml Zentralhydrauliköl in den beiden Audis, damit die Motoren schön sauber bleiben und die Hydros leise laufen.
Zur Haltbarkeit und Gefahr von Motorschäden kann ich leider noch nichts sagen, denn Papas 728i hat erst 350000km gelaufen, mein turbo rund 280000km und mein 80er erst 292000km - werde aber gerne berichten, wenn durch diese minderwertige Plörre die Motoren hochgehen.
Das 4. Auto fällt etwas aus dem Rahmen und ist quasi ausser Konkurrenz, da von Ford und erst 85000km gelaufen. Ausserdem bekommt der nur 5W30 nach Ford Spezifikation, daher hier nicht relevant.
Früher auch mal 10W60 gefahren, weil man ja hip sein wollte als turbo Fahrer (der Walter benutzt das ja auch immer nach´m Rasieren), aber schnell wieder sein gelassen, da Ablagerungen und Ölkohle und somit für Fahrzeug im bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht wirklich geeignet.
das 10w60 von Castrol soll nicht so Alterungsstabil sein wie andere Öle.
Deshalb empfiehlt es sich es früher zu wechseln.
Ja. Besser früher, als zu spät.
Es hat auch mehr Ölverbrauch als das 5W40, daher vielleicht nicht wechseln, sondern fahren bis alles durch den Auspuff gegangen ist, aber das steht so nicht im Rep-Leid-Faden.

das mobil 5w50 und 10w60 ist jeder lage gewachsen , und hat im sommer bei frisierten 20vt´s genügend reserve
Das klingt jetzt wie "3 Wetter Taft" Reklame.... "Kronach: die Sonne brennt - die Frisur hält, Dank Mobil Öl".

Ein gutes 5w40 ist meist auch Vollsynthetisch und für den "Normal" Fahrer durchaus ausreichend.
Zumindest für die üblichen 10-15000km Jahresfahrleistung unter wechselnden Bedingungen würde ich das auch so sehen.