10V und 20V Turbo Motoren > Ansaugtrakt

Ansaugbrücke demontieren Audi C4 mit AAN Motor

<< < (5/5)

nogaroc4:
Da Du so schöne Anleitungen hast.
Kannst du mir evtl. sagen mit welchen Drehmomment man die Kappe vom Thermostat/Kühlerwasserregler drauf geht ?
Und wie viel die Schrauben vom Kühlerwasserroher brauchen ? Ich habe das gerade runter genommen und da sind mir die Dichtungen entgegegen gekommen. Die wechsel ich jetzt bei der Gelegenheit auch.
Sind as da auch 20 Nm ?

PS: Händer hat sich entschuldigt und das Geld zurück gezahlt.  ;D Das war keine böse Absicht !!

Andi T.:

--- Zitat von: nogaroc4 am Sonntag 11 Oktober 2020, 13:46:43 ---Da Du so schöne Anleitungen hast.
Kannst du mir evtl. sagen mit welchen Drehmomment man die Kappe vom Thermostat/Kühlerwasserregler drauf geht ?
Und wie viel die Schrauben vom Kühlerwasserroher brauchen ? Ich habe das gerade runter genommen und da sind mir die Dichtungen entgegegen gekommen. Die wechsel ich jetzt bei der Gelegenheit auch.
Sind as da auch 20 Nm ?

--- Ende Zitat ---

Beides 10NM
Neue Dichtringe mit Kühlmittel benetzen.


--- Zitat von: nogaroc4 am Sonntag 11 Oktober 2020, 13:46:43 ---PS: Händer hat sich entschuldigt und das Geld zurück gezahlt.  ;D Das war keine böse Absicht !!

--- Ende Zitat ---

 :daumenhoch:

nogaroc4:
Habe ich alles so gemacht.
Aber ich habe immer noch eine undichtigkeit iim Kühlkreislauf. Aber an einer Stelle wo eigentlich kein Kühlwasser dahinter ist.

Aktuell seht der S6 eh in der Garage ( ist auch eigentlich besser so, denn da kann er kein Ärger machen  ;D ) und werde Ihn wieder in Betrieb nehmen wenn ich das Injektorrail miner Gasanlage sauber verbaut habe.
Der Umrüster hat hier eher nach Praktisch einfach gearbeitet und nicht nach Vorgabe des Herstellers. Den Monat wird er vorraussichtlich noch stehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln