Autor Thema: Neuen Kabelbaum bauen - Frage zu Verzweigungen  (Gelesen 2711 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kapitaen Pluto

  • Chatbewacher
  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 235
  • Verteidiger des wahren Blödsinn
    • Audi 200 20V
    • A4 Allroad 3.0TDI B8
Neuen Kabelbaum bauen - Frage zu Verzweigungen
« am: Sonntag 15 Oktober 2023, 11:27:42 »
Moin,

ich möchte mir einen neuen Kabelbaum bauen für die Maxx ECU (Race) auf basis der Kabel die es bei der premium dazu gibt.

Audi hat ja nun das 12V+ Der Einspritzventile im Innenraum alles auf einen Knubbel verbunden und für jedes Ventil die Kabel einzeln in den Motorraum geführt. (Bild linke Seite)

Bevor ich das gesehen habe, wollte ich ein Kabel mit 12V+ in den Motorraum Führen und für jedes Ventil dann im Motorraum eine eigene Abzweigung machen. (Bild rechte Seite)

Jetzt weiß ich nicht, welche Variante sinnvoller ist.

Variante 1 Pro:
 Beim Kabelbruch kann man dann zumindest noch auf 4 Pötten nach Hause fahren.
Keine bruch gefährdeten Verbindungsstellen.
Contra:
Kabelbaum ist dicker.

Variante 2 Pro:
Kabelbaum dünner und leichter.
Contra:
Viele Verbindungsstellen, die schneller brechen können.
Only real men keep old Audis running

Offline Andi T.

  • Administrator
  • ******
  • Beiträge: 1653
    • Audi S2 3B |
    • Golf 6 1,4 TSI |
    • Tiguan 2L TDI 4Motion
    • Turbotechnikforum.de
Antw:Neuen Kabelbaum bauen - Frage zu Verzweigungen
« Antwort #1 am: Sonntag 15 Oktober 2023, 17:05:11 »
Servus,

ich würde die Zuleitungen auf einen Mehrfachstecker (durchgebrückt) im Motorraum legen und von dort aus Verteilen.
Leichtere Fehlersuche (Kein verrenken im Fußraum).
Ein Stecker.
Nicht nur die Ventile zu versorgen, auch andere Bauteile zusätzlich über gleiche Sicherung. (Ähnlich Original Kabelbaum)
Gruß Andi


Das "Projekt" 
Die "Auflösung"
Projekt: 5+E

S2 Coupè MJ 91 MKB 3B, K16 2480DGB 8.88 GAAXK, eAusstellfenster, GRA. Euro 2.