Hallo,
anspringen muss der mit jedem Verteilerfinger - egal, ob 11, 14 oder 17mm Kontaktfläche, weil der LL-Zündwinkel von ca. 7° bei allen Fingern mittig von der Kontaktfläche ist.
Anders wäre das unter Last und bei sehr grosser Frühzündung (50 oder 60° vor OT) - die packt der 11mm Finger nicht mehr, aber das wäre ein anderes Thema.
Hatte allerdings neulich auch den gleichen Driss erlebt, dass ein nagelneuer Hallgeber einfach von Anfang an kaputt war, das Auto somit nicht ansprang und wir uns blöd gesucht haben, weil man diesen Fehler ja spontan nicht für möglich hält.
Was man aber auf jeden Fall ebenfalls checken sollte, ist der fahrzeugseitige Stecker und Kabelstrang zum Hallgeber, denn die 3 dünnen Drähte sind nach 20+ Jahren auch oft durchoxydiert auf den ersten 10-15cm und somit kann das eine saubere Signalübertragung zum Motorsteuergerät verhindern, bzw., die Flanke vom Rechtecksignal wird zu stark verbogen, dass kein brauchbares Signal mehr ankommt.
Ohne sauberes Hallgeber- und Kl. 1 Signal läuft auch die Kraftstoffpumpe nicht an, weil die ebenfalls Kl. 1 benötigt.
Gruss,
Olli