Ich fahre das Eibach ProKit 35/30 mit Sachs Gasdruckdämpfern, das ist für meine Zwecke (Alltag, hin und wieder Nordschleife, Pässeblasen in den Alpen) der beste Kompromiss aus Optik, Sportlichkeit und Komfort, und der Preis ist Angesichts der Leistung und der sehr guten Verarbeitungsqualität konkurrenzlos Günstig.
"Spochtfahrwerke" im hohen 4-Stelligen Eurobereich lohnen mMn nicht, denn man kann aus unserem "Rentner"-S4 eh´ keinen echten Supersportler machen.
Mit meinem Fahrwerk fahre ich am Ring BTG 8:20, und habe einen breiten und gutmütigen Grenzbereich, der mir lieber ist als die theoretisch 5 Sekunden mehr, die irgendein Wunderfahrwerk laut Stammtischgeraune bringen soll.
Nur zur Erinnerung: Ein Stefan Moses fuhr auf dem Risse-Kadett vor 20 Jahren Zeiten (7:47 NoS Gesamt o. GP), die bis heute nicht wieder erreicht werden in der Klasse,
und das mit den damaligen Holzreifen und einem Fahrwerk mit Koni Gelb und abgeschnittenen Mercedes-Taxi-Federn (!).Soviel zum Thema "
KW Variante Schlagmichtot" und Co.
