Naabend allerseits!
Das 71°C Thermostat würde ich nur für die kleine Karosse - B2/B3/B4 - empfehlen, da dort wegen dem kleinen Motorraum höhere Temperaturen und weniger Luftdurchsatz herrschen, als im größeren C3/C4 "Gehäuse". Im C3/C4 reicht das 82°C Thermo i.d.R. völlig aus.
Das zur Info aus eigenen Erfahrungen und div. Kundenfeedbacks, usw...
Kommt der Motor so überhaupt noch auf eine vernüftige Betriebstemparatur oder läuft er dann andauernd im Warmlaufmodus??? Was ja wiederrum einen erhöhten Spritverbrauch zur folge haben dürfte und im schlimmsten Fall auch noch den Ölfilm von den Zylinderwänden waschen wird!???
Kann man pauschal leider nicht sagen, da dies nicht nur vom Thermostat abhängt, sondern auch vom verwendeten Kühler, Luftführungen zum Kühler, evtl. Ansaugrohr vor dem Kühler im Luftstrom, Klimakondensator oder nicht, Motor-Setup (Zündwerte, Motorleistung, etc).
Da hilft leider nur ausprobieren.
Die Temperaturangaben bei den Thermostaten (nicht nur bei denen aus meinem Shop, sondern grundsätzlich bei allen) beziehen sich immer auf den Öffnungsbeginn.
71°C heisst also, dass das Thermo ab dann zu Öffnen
beginnt. Öffnungsende liegt natürlich entsprechend höher und ist nirgends angegeben - auch beim originalen 87°C nicht.
Für eine gute Kühlung ist es auf jeden Fall absolut wichtig, dass die Kühlerpappen/Luftführungen zum Kühler hin vorhanden sind und die Luftführung zw. Grill und Kühler dicht ist.
Ist das nicht der Fall, wird nicht nur die Anströmung des Kühlers schlechter, sondern auch bei Betrieb des Lüfters die Luft im Kreis gefördert (über den heissen Motorraum angesaugt) und nicht von ausserhalb des Motorraums über den Kühlergrill angesaugt.
Das sollte man übrigens auch bei Verwendung kurzer Ansaugbrücken bedenken.
Zwischen Kühlereingang und Kühlerauslass sollte etwa 5-10°C Temperaturdifferenz entstehen.
Beispiel: vom Motor kommt 100°C heisses Wasser im Kühler an, dieses wird dann dort um 5-10°C heruntergekühlt und tritt dann mit 90-95°C aus dem Kühler aus.
Das sind gängige Werte im Automobilbau - bei Rennwagen teilweise eher Richtung 5° Differenz - bei Serienfahrzeugen bis etwa 10°C Differenz.
Gruss,
Olli