Hallo ans geladene Volk
zu meinem Problem: Motor: AAN mit Pleuel, Mahle Kolben 2. Übermaß, neuen Lager, gewuchtete
KW, neue Lager, gemachter Kopf und geplant aber ohne CNC Brennraumbearbeitung, ARP Bolzen
Nachdem der Block gebohrt und gehont wurde, hab ich nicht gleich "geschalten" und hab die Mahle Kolben ohne Verdichtungsreduzierung gekauft.Da mit dem Motor ca 500 Rösser angepeilt werden, muss ich ja die Verdichtung runter nehmen. Also blieb mir leider erstmal bloss die dicke Kopfdichtung (Enzmann Motorsport etwa minus 0.7). Alles montiert und Reihenfolge beim anziehen eingehalten. Hab bis dato maximal 105Nm im 3. Durchgang draufgegeben. Danach eingebaut, Motor gestartet, Einfahrsoftware auf Vems und was eben dazugehört. Nun hatte ich das Problem, dass mein Kopf nicht dicht wurde. Auslassseitig an den Ölbohrungen 1. und 5. Zylinder. Nun dachte ich mir, ich mach den ganzen Käse nochmal runter und erneuer die Dichtung. Diesmal Verdichtungsreduzierte 8.3:1 von (
http://wp-spezialteile.de/shop/de/Verdichtungsreduzierung/Audi-Verdichtungsreduzierung-20V-Turbo ). Bolzen mit 70/90/105 angezogen, wieder richtige Reihenfolge. Nun ist er zwar hinten an Zyl.5 dicht aber dafür noch vorne an Zyl.1 Auslassseitig und ich glaube auch Einlasseitig undicht. Ich würde nun den Kopf nochmal nachziehen, aber ich glaube das bringt nix. Hat jemand einen Plan wie ich diese Kutsche dicht bekomm unter den Vorraussetzungen? Ein bekannte Tuner aus Berlin meinte, es würde auch mit 2 originalen Kopfdichtungen gehen wenn man bei einer die dünne Lage wegnimmt. Wie das nun gemeint ist sei dahingestellt, aber würde es generell funktionieren? Hat da jemand Erfahrung?
Kann es sein, dass die Verdichtungsreduzierenden Dichtungen durch die Platte so steif sind, dass sie eben manchmal nicht abdichten? Ich möchte ungern den Motor nochmal rausholen und die Kolben wechseln bzw den Rumpf planen lassen. Der Motorbauer meinte damals, dass die Kopffläche in Ordnung sei und das so funktionieren würde.
Vielen Dank für Ideen und hilfreiche Kommentare