Naabend!
Fangen wir erstmal damit an.
Außerdem scheint der Kupplungnehmer das Führungsblech des Ausrücklagers nicht zu treffen...kann das sein? Sprich nehmerzylinder drückt in leere...
Das ist auf jeden Fall komisch und nicht normal. Die Nehmerzyl. sind seit ca. 1988 immer der 4A0... bei allen Getrieben, daher gibt es da auch kein längeres Teil, usw...
Kann es sein, dass die Kupplungsbetätigung nicht entlüftet ist und Du nur Luft durch die Gegend trittst? Dann dürfte allerdings auch das Pedal nicht mehr zurückkommen.
Alternativ kann auch der Nehmerzyl. im Innern undicht sein und die Flüssigkeit drückt sich an den Manschetten vorbei, was dann ebenfalls den Nehmerkolben nicht herauskommen lässt. In dem Fall kommt allerdings das Pedal wieder zurück, da keine Luftblase vorhanden.
Ist der Nehmerzyl. ein Neuteil, oder die Katze im Sack mit unbekannter Herkunft?
Also jedenfalls muss das erstmal in Ordnung gebracht werden, bevor man sinnvoll die Schaltung einstellen kann, denn das "Probeschalten" sollte doch mit getretener und getrennter Kupplung erfolgen.
Neueinstellung des Schaltgestänges.
Wie mache ich das am besten außer 1000 mal aus zu probieren welche Stellung passt,
Um alle Gänge problemlos zu schalten.
Da gibt´s natürlich ein Einstellwerkzeug von Audi für, aber es geht auch so.
Schalthebel freilegen, also Schaltsack entfernen.
Klemmschraube unten über´n Getriebe etwas lösen, so dass Schaltstange beweglich wird, aber nicht auseinanderfällt.
Dann Schalthebel in der Kulisse genau senkrecht in die Mitte stellen und dort fixieren (Holzstückchen, Bierdeckel mit Loch in der Mitte, o.ä. nehmen). Am besten 2. Mann dazu, der den Hebel zusätzl. festhält.
Dann unterm Auto die Klemmverschraubung von der Schaltstange spannungsfrei festschrauben.
Dann ab auf den Fahrersitz und erstmal alle Gänge durchschalten. Geht das ohne Anstrengung, passt schonmal die Einstellung unten an der Schaltstange.
Die Feineinstellung oben am Rahmen der Konsole vom Schalthebel vornehmen durch Lösen der 4 Schrauben und Verschieben der Konsole.
Flutscht danach die Schaltung wie gewünscht, ist die Sache erledigt.
Schaltet es sich leicht und sauber, hakt aber gelegentlich mal in unregelmässigen Abständen und unterschiedlichen Gängen, ist unten im Lager vom Schalthebel die Kugelpfanne und die untere Halbschale verschlissen, bzw., läuft trocken ohne Fett.
Dann erstmal die Kugelpfanne von Dreck und alten Fett befreien und neu fetten mit Silikonfett, ATE Bremsenpaste oder techn. Vaseline.
Wird es dadurch nicht besser, sollte man die Pfanne und die beiden Schalenhälften ersetzen.
Um diese Teile hier geht es...

Und am besten auch den Gummiring drumherum erneuern (nicht im Bild).
Gruss,
Olli