Grüß euch!
ich will jetzt nach langer zeit mal meine umbaustory im forum dokumentieren.
den thread werde ich langsam aufbauen, da ich ihn möglicherweise (oder auch nicht, mal sehen) ein wenig detaillierter ausführen werde.
kleine vorgeschichte:
Hab meinen Audi 100 10V Turbo Quattro im september 2013 gekauft, damals hat er so ausgesehen:

von hinten, mit doppelflutigem auspuff:

wie man sieht, war es eine kleine bastelbude, jedoch war der preis ok und es ist ja bekanntlich immer etwas zu machen, bis man das auto soweit hat, dass man zufrieden ist.
hab erstmal einige wochen damit verbracht, dass der motor sauber läuft, wie z.b. dass ich sämtliche unterdrucklecks beseitigt habe, die beim mc ja bekanntlich so gut wie überall vorkommen.. der vorbesitzer hat auch einiges verpfuscht, wo ich jetzt aber nicht genauer drauf eingeh, dann wär ich morgen früh noch beim aufzählen..
nachdem ich das erledigt hatte, musste vitamin B rein.. war nicht so leicht zu finden.. hab durch zufall auf ebay (ja ich weiß.. unseriös bla bla) einen bürgi chip gefunden.. hab den verkäufer sofort angeschrieben, um wie viel er den chip sofort verkaufen würde.. lange rede kurzer sinn, ich hab ihn für einen spottpreis bekommen..
bürgi angekommen, MAC-14 gesockelt und rein damit.. erstmal ein paar km gefahren und natürlich total begeistert

bald ists zu wenig geworden und das N75 update musste rein.. jedoch hatten die ventilschaftdichtungen und die kopfdichtung davor den geist aufgegeben - perfekte gelegenheit um dem kopf und dem krümmer ein wenig mehr durchsatz zu verleihen!
auslassventile in 34mm, und geweitet, krümmer auf dichtungsmaß geweitet und den stern schön angespitzt.
nach dem überholen hat sich das n75 update und die geweiteten auslasskanäle wirklich ausgezeichnet.. ansprechverhalten und oben raus hab ich ihn nicht wiedererkannt.
nun ja, wie das auch immer so ist, ists wieder zu wenig.. dass der drucksensor überfahren wird war mir schon immer ein dorn im auge.. man weiß halt nie, was da so richtig abgeht..
weitere änderungen waren:
2. KP relais, Bremsanlage vorne: TTRS Sättel mit 330mm Bremsscheiben, H&R -40mm Federn und Bilstein Dämpfer.
Natürlich die gesamte vorderachse neu gelagert (hinten kommt alles neu + torsen aus dem V8)
bremsen:


(relativ)aktuelles bild:

und jetzt sind wir an der eigentlichen umbaustory angelangt: der umbau auf
VEMS!
im zuge des umbaus wird auf 7mm ventilschäfte umgebaut und die ventilsitze aufgespindelt.
motorblock mit 82,5mm Kolben mit geringerer kompressionshöhe und 144mm h-schaft pleuel.
lader bleibt vorerst gleich, will mal das ganze zum laufen bekommen, ein upgrade steht schon bereit.
einspritzleiste wird selbst gemacht, kabelbaum ist so gut wie fertig, ich warte noch auf 2 stecker.
ich lasse alle steckverbindungen OEM, damit ich im notfall den alten kabelbaum gleich wieder verwenden kann. soll eine P&P lösung sein (außer den benötigten zusatzteilen)
hier noch ein paar fotos, die im laufe der bisherigen arbeiten aufgenommen wurden:
erste arbeitsminute am block:

nach dem honen:

mit ARP stehbolzen:

kolben die für trapezpleuel vorgesehen sind mögen keine h-schaft pleuel


nach einem vater unser wollen die auch passen


adapter fürs drosselklappenpoti:

viiiiiel platz im motorraum ohne ka-jetronic

und zu guter letzt ein wenig löten an der vems


von nun an wird in unregelmäßigen abständen auf dem laufenden gehalten!
bei fragen oder anregungen bitte immer her damit!
gruß
bene