Moin,
Wie würde sich dieser Lader in einem (lediglich) gechippten Serien AAN + RS2 Krümmer bemerkbar machen? Früheres Ansprechen?
Was ist ohne größere Düsen möglich?
dafür würde ich einfach den originalen K24/7000 zum S2E umbauen. Also auf 2480 D oder 2477 D Verdichter. Damit kommst auch mit den originalen Düsen noch hin.
Gibt es einen Vergleich der Verdichterkennfelder der verschiedenen Ausbaustufen inklusive Original K24?
Ich habe da mal was "gebaut"
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
Dieser Lader macht ja praktisch jeden Rs2 Lader überflüssig?
Bis 380PS kann man mit dem 7000er gehen
Angenommen: Ich habe einen 7200er Lader
Macht es Sinn diesen umzubauen wenn ich bei ca. 360 PS mit bestmöglichen Ansprechverhalten bleiben will, oder dann doch eher die 7000er Varainte 2 zu nehmen
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Stufe 1 mit 2477 D und K24.2 Kontur 1 und die Stufe 2 mit 2480 D Verdichter und K24.2 Kontur 2 Turbine.
Mit anderen Worten handelt es sich direkt um die "S2+" Variante. Auslegungen und Überlegungen dazu haben wir hier ja schon mal gepostet.
http://auditurboforum.de/index.php?topic=637.0http://auditurboforum.de/index.php?topic=1072.0bzw. Matze hat diesen Lader (aber mit Kontur 1 und 2480 D) schon etwas länger.
http://auditurboforum.de/index.php?topic=1100.0Für dich lohnt sich wohl eher den RS2 Lader auf den 2877X Verdichter umzubauen. Ansprechverhalten wird ca 200-300U/min schlechter ggüber dem 7200er Serienlader. Obenraus hat der Lader aber 0,15-0,2bar weniger Abgasgegendruck bei gleichem Ladedruck :-) Leistung kann ich noch nicht sagen. Dazu bekommen wir noch ein Leistungsdiagramm von einem Urquattro mit diesem Lader. :-) Das gibt dann wieder einen extra Thread mit Daten und Fakten :-)
Genau der 2877 X passt perfekt zum RS2 Lader (RS2++ --> wurde ja ebenfalls schon öfter besprochen). Die K24 Kontur 2 hat bei ca. 145.000 1/min ein sehr gutes Schluckvermögen, was mit der maximalen Drehzahl des 2877 X (150.500 1/min) sehr gut passt. Besser als beim K26 (gutes Schluckvermögen bis ca. 130.000 1/min), was die minimal größere Turbinenaustritsfläche der K26 Kontur 1 Turbine (z.B. "K26 10VT Lader") gegenüber des RS Laders unwichtig machen lässt (Abgasgegendruck "p3" sinkt). Zudem ist der RS Läufer viel weniger träge.
Ein RS2++ wird daher (im Vergleich zum K26 Kontur 1 mit 6er Turbinengehäuse) perfekt mit dem 2877 X harmonieren. Ladedruck würde ich hier "unten rum" ruhig 2,2 Bar auf 1,7 Bar abfallend wählen.
Marco hat den Lader ja ebenfalls schon länger....blos leider ist der Wagen noch nicht fertig.
http://auditurboforum.de/index.php?topic=1044.0Mit freundlichen Grüßen,
Richard.
P.S. Dann bin ich ja mal auf den RS2++ im Urquattro gespannt!
![Grins ;D](http://auditurboforum.de/Smileys/classic/grin.gif)