" /> Umbau S6 RS2 zu RS2++ - page 7 - Umbauten 20V - Audi Turbo Forum.de - DAS private Audi 5 Zylinder Turbo Forum

Autor Thema: Umbau S6 RS2 zu RS2++  (Gelesen 197639 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #120 am: Freitag 1 Februar 2013, 21:28:16 »
Mit Labe wird das sicherlich eine feine Sache. Fährst du noch mit Motronic?
Ja, fahre noch mit Motronic. Nur die Anzeige ist von VEMS

Offline silverliner

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 365
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #121 am: Freitag 1 Februar 2013, 21:48:08 »
sieht gut aus :daumenhoch:

aber fehlt da nicht noch eine Schlauchleitung vom Taktventil (N75) zum LRV?
VEMSler und Spass dabei!

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #122 am: Freitag 1 Februar 2013, 21:50:24 »
sieht gut aus :daumenhoch:

aber fehlt da nicht noch eine Schlauchleitung vom Taktventil (N75) zum LRV?
Ja, Ladedruckregelung ist noch nicht ganz fertig.

Offline prosac

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 273
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #123 am: Freitag 1 Februar 2013, 22:49:40 »
Wann wird abgestimmt?
It’s not turbo lag, it’s foreplay

Offline Amok-Alex

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 384
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #124 am: Freitag 1 Februar 2013, 23:37:42 »
Hallo,

wie hast Du das mit dem Metallring im Ansaugschlauch realisiert?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #125 am: Samstag 2 Februar 2013, 07:31:31 »
Wann wird abgestimmt?
wahrscheinlich erst im April

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #126 am: Samstag 2 Februar 2013, 07:33:45 »
Hallo,

wie hast Du das mit dem Metallring im Ansaugschlauch realisiert?

MfG Olaf
ein Stück Rohr mit gut 70mm Durchmesser habe ich von der Luftmassenmesserseite her
reingedrückt. Da der Schlauch konisch ist, wird der Ring bei einem bestimmten Punkt von selbst fest.

MfG
Stefan

Offline Amok-Alex

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 384
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #127 am: Samstag 2 Februar 2013, 15:09:11 »
HI,

ah gut, und wie breit hast Du das Stück gewählt? Nicht daß es für Verwirbelungen sorgt...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #128 am: Samstag 2 Februar 2013, 15:58:23 »
HI,

ah gut, und wie breit hast Du das Stück gewählt? Nicht daß es für Verwirbelungen sorgt...

MfG Olaf
Hab von einem Rohr mit 2,5mm Wandung eine Scheibe mit ca. 1,5cm abgeschnitten.


Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #129 am: Samstag 2 Februar 2013, 19:18:11 »
Und hier noch zwei Bilder von der fertigen Front und einmal von unten.
Ist jetzt doch noch voll geworden, mit Hupe und Ölkühlerschläuchen.






Offline prosac

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 273
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #130 am: Samstag 2 Februar 2013, 20:28:53 »
Gefällt mir gut. :-)
It’s not turbo lag, it’s foreplay

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #131 am: Samstag 2 Februar 2013, 21:16:28 »
Gefällt mir gut. :-)
Bis auf das blöde verrostete Rohr, wolltest du bestimmt sagen.
Jetzt wo ich die Bilder sehe, werd ich doch noch drüber nachdenken, es auszubaun, und aufzubereiten.
Sieht irgendwie beschissen aus, nicht wahr?

MfG
Stefan

Offline prosac

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 273
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #132 am: Samstag 2 Februar 2013, 21:36:46 »
Ich glaube nicht dass das so ausschlaggebend ist. ;)
It’s not turbo lag, it’s foreplay

Offline Phoenix

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #133 am: Donnerstag 7 Februar 2013, 19:24:15 »
Gefällt mir gut. :-)
Bis auf das blöde verrostete Rohr, wolltest du bestimmt sagen.
Jetzt wo ich die Bilder sehe, werd ich doch noch drüber nachdenken, es auszubaun, und aufzubereiten.
Sieht irgendwie beschissen aus, nicht wahr?

MfG
Stefan

Naja, jetzt wo du es sagst...  ;D

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #134 am: Donnerstag 14 Februar 2013, 21:42:47 »
So, die erste Ausfahrt aus  der Werkstatt sieht noch so aus, da die
1/2" Anschlüsse des Mocal Ölkühlers nicht wirklich dicht werden wollen.
Im Hintergrund übrigens mein Business Bus. Natürlich auch mit fünf Zylindern.
Nur wesentlich besser ausgestattet als mein S6.


Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #135 am: Donnerstag 28 Februar 2013, 23:02:29 »
Hallo,

kann jetzt neue Erfahrungen bzgl. der 7a Wellen mitteilen und zwar ist das alles Fakt und nicht Meinung oder Gerücht.

Bin den Wagen jetzt mal mit dem RS2++ Lader und den AAN Nocken gefahren.
Im Anschluß hab ich die beiden Nocken gegen die 7a getauscht und wieder gefahren.
Das Ergebnis ist erstaunlich. Der Ladedruckaufbau ist nahezu identisch, wenn nicht sogar besser
als mit den AAN-Wellen und ab 4000 geht richtig die Post ab. Gar kein Vergleich zu den AAN Wellen.
Also würde ich abschließend sagen, daß bei diesem Setup die 7a Wellen Pflicht sind.
Anzumerken ist noch, daß der Wagen noch nicht richtig abgestimmt ist, und noch mit RS2 Software fährt.

Nochmal kurz zusammengefasst, was jetzt abgestimmt wird.

AAN- Motor
RS2++ Lader
Wagner Krümmer
76mm Auspuff ab Turbo katlos
S6 und A6 TDI Vollalu LLK
Zylinderkopf Brennräume, Ventile und Ventilsitze bearbeitet, dadruch Verdichtung ca. 8,7:1 (Rumler)
Kupplung Sachs original neu
GTM Pleuel und Lagerschalen neu
Zahnriemenstahlrad
Forge 006 SUV
7a Wellen Ein- und Auslass
Luftfilterkasten modifiziert und K&N Filter
Pierburg Benzinpumpe 300 Liter, 7 bar
TZB Silikonschläuche
13 Reihen Mocal Ölkühler

Abgestimmt wird dann Mitte März. Bin schon ganz gespannt,
was dabei rauskommt. Wird auf jeden Fall in Amberg beim
Boschdienst auf den Prüfstand fahren, wenn er fertig ist.

MfG
Stefan


Offline Amok-Alex

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 384
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #136 am: Freitag 1 März 2013, 00:02:16 »
Hi!

Klasse Stefan!

Genauso hatte ich auch vor es zu testen. Dann kann ich ja einen Schritt sparen. ;-)

Finde ich toll, daß du dir die Mühe dieses Vergleiches gemacht hast.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]

Offline Sonny

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 121
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #137 am: Freitag 1 März 2013, 00:06:42 »
Wie passend,wenn ich mein Hobel wieder bis dahin fertig habe bin ich Mitte März auch da zum Abstimmen,ähnlich Konfig im S2 Avant,hab's aber wie seit langem nur die 7A Außlasswelle drin,,70er Hosenrohr,100er Kat,s,auch die GTM Pleuel inkl. neuer Lager,Ringe,Block honen,Kopf planen(Jahr davor nen Riss freien org.)usw.,440er Bosch Pumpe,440er Bosch EV6 Düsen,Langer Ansaug mit Wagner EVO LLK, und den RS2++ Lader mit KSM(ob's was Hilft zweifelhaft), werden wohl einige Autos mit ähnlichen Setups gemacht...,sehr sehr spannend wird das....,und das mein Karre nach 5 Jahren mal fahrbar is :(

Offline Sonny

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 121
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #138 am: Freitag 1 März 2013, 02:46:54 »
Ach ja,Verdichtung dürfte nach planen usw.,und KD von PK auf 8,8:1 bei ca. 8,9-9:1 sein

Offline Buster

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 140
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #139 am: Freitag 1 März 2013, 08:13:01 »
Hallo,

kann jetzt neue Erfahrungen bzgl. der 7a Wellen mitteilen und zwar ist das alles Fakt und nicht Meinung oder Gerücht.

Bin den Wagen jetzt mal mit dem RS2++ Lader und den AAN Nocken gefahren.
Im Anschluß hab ich die beiden Nocken gegen die 7a getauscht und wieder gefahren.
Das Ergebnis ist erstaunlich. Der Ladedruckaufbau ist nahezu identisch, wenn nicht sogar besser
als mit den AAN-Wellen und ab 4000 geht richtig die Post ab. Gar kein Vergleich zu den AAN Wellen.
Also würde ich abschließend sagen, daß bei diesem Setup die 7a Wellen Pflicht sind.
Anzumerken ist noch, daß der Wagen noch nicht richtig abgestimmt ist, und noch mit RS2 Software fährt.

MfG
Stefan

Meine Rede :-)
www.turboengineering.de

S2 ABY LIMO => K27.2-XXXXXXX9.12
S6 Avant 20VT 6 Gang => K24-2877XXB6.12