Autor Thema: Umbau S6 RS2 zu RS2++  (Gelesen 197555 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #160 am: Dienstag 19 März 2013, 14:07:24 »
Hi,

gab es bei mehr Ladedruck denn Probleme? Oder geht es dir eher um die Haltbarkeit?

Da wäre ja noch "Luft" nach oben, oder nicht?

MfG Olaf
Klar wäre mehr möglich gewesen. Wesentlich mehr, aber eben im mittleren Bereich.
Wir hatten bei 1,6 bar nur ca. 1 bar P3, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Ist ja alles nicht so einfach bei so ner Abstimmungsfahrt. Ist ja bei dieser Leistung
relativ schnell ausgedreht.
Chris, berichtige mich, falls meine Angaben etwas abweichen sollten, und danke
für deine Ausführungen.

MfG
Stefan

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #161 am: Dienstag 19 März 2013, 14:08:33 »
Ld aufbau,gang und drehzahl interessieren mich auch,genau wie max p3.
Bist du bei den7a wellen geblieben?
Ja, bin bei den 7a wellne geblieben

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #162 am: Dienstag 19 März 2013, 20:23:01 »
Würde mich auch interessieren,1,6 ist ja echt recht wenig finde Ich,in wie weit Materialmordend? Wann setzt der Ladedruck ein und ist voll da?
Ich dachte auch, daß 1,6 wenig sind. Sieht aber in der Praxis wesentlich anders aus.
Hatte vorher den RS2 Step und auch 1,6 bar LD.  Ist aber ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Verdichter fördert einfach wesentlich mehr Luft bei gleichem Ladedruck.
Falls jemand das mit 10 Schrauben befestigte Blech unter der Auspuffanlage nach den Kats kennt...
Dieses Blech hat mit dem RS2 Step bei max. LD von 1,6bar, also bei maximalem Drehmoment, der Auspuff
kurz berührt was sich natürlich auf den Fahrgastraum übertragen hat. Momentan liegt dort
der Auspuff im zweiten Gang ab vollem LD bis über Drehzahlende an. Sogar im dirtten Gang
liegt er noch bis ca. 6000 Umdrehungen an und überträgt Vibrationen.
Dies nur als Vergleich, um das Drehmoment zu verdeutlichen.
Von daher wollte ich Materialmord vermeiden und habe mich dann mit den
1,6 bar und dafür schönem Drehmomentverlauf begnügt.
Wobei aber auch der Unterschied in hohen Drehzahlen extrem ist.
Wenn ich bedenke, wie er jetzt bei Beschleunigungen ab 200kmh vorwärts
geht, im Vergleich zu vorher, dann ist es der Umbau auf jeden Fall wert.

MfG
Stefan


Offline Amok-Alex

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 384
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #163 am: Dienstag 19 März 2013, 21:24:15 »
Hi Stefan,

ja das mit dem Blech unterm Auto kenne ich. Ich habe es damals bearbeiten müssen, damit da nichts anschlägt.

Ich selber würde da nichts verschenken wollen an Drehmoment, aber ich finde es sehr gut, daß mal einer nicht auf Teufel komm raus an der Kotzgrenze fahren will und das ganze human abstimmen läßt!  :)

Das allerwichtigste ist immer noch, - und das wird bei mir auch immer so sein - : Man selber muß zufrieden sein mit dem Ergebnis!

Zahlen und Rennen gegen andere ist was für den Stammtisch!

In diesem Sinne!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]

Offline Martin W.

  • 1. Moderator
  • ******
  • Beiträge: 1362
  • Der Querdenker
    • Audi S8 AKH
    • Audi quattro MB
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #164 am: Dienstag 19 März 2013, 21:31:40 »
Moin!
..... aber ich finde es sehr gut, daß mal einer nicht auf Teufel komm raus an der Kotzgrenze fahren will .....

Genau!
Sehe ich auch so! Zumal ein wenig weniger Drehmoment das Getriebe auch ein wenig schont !!!
Gruß Martin
ACHTUNG : ALLE meine Tipps und Hinweise nach bestem Wissen und Gewissen jedoch OHNE Gewähr !!! Arbeiten am Motor/Auto können bei unsachgemäßer Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen ... Die Verantwortung übernimmt der Mann der mit dem Schraubenschlüssel in der Hand am Auto/Motor gearbeitet hat !

Offline Zerwas

  • Ehrenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 676
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #165 am: Dienstag 19 März 2013, 21:45:49 »
Moin,

Zitat
Der Verdichter fördert einfach wesentlich mehr Luft bei gleichem Ladedruck.

fast richtig :).

Der Verdichter kann den Ladedruck bei viel geringer Verdichterdrehzahl (und damit auch Läuferdrehzahl) durch sein sehr breites Kennfeld und etwas größeren Abmessungen liefern (im Vergleich zum original Verdichter). Hierdurch dreht auch die Abgasturbine weniger hoch --> die Turbine gelangt in einen Bereich mit sehr gutem Schluckvermögen (im Vergleich zum original 2672 G-Verdichter).

Hierdurch sinkt natürlich der Druck vor Turbine (p3) weil das Abgas gut durchgesetzt wird, damit verbessert sich der Luftaufwand und der Liefergrad (weniger Abgas wird in den Brennraum zurück gedrückt)!

Die maximalen Drehzahlen der K24 Kontur 2 Turbine bei denen deren Schluckvermögen noch gut ausgenutzt werden kann, liegt fast genau mit den maximalen Verdichterdrehzahlen des 2877 X zusammen. Daher passt die die K24 Kontur 2 Turbine (gutes Schluckvermögen bis 145.000 1/min) sehr gut zum 2877 X Verdichter (max. Drehzahlen 150.000 1/min)....besser z.B. als bei einem K26 mit Kontur 1 (130.000 1/min).

Indirekt also mehr Luft und eine effektivere Verbrennung aufgrund einer Unterstützung der Abgasturbine durch den Verdichter bzw. richtig gewählte Kombination Verdichter-Abgasturbine für hohe Leistung und minimalen rotierenden Massen :).

Ein "8er" Turbinengehäuse für die K24 Kontur 2 wäre halt noch toll (Enddrosselung)...

Ach ja: WEITER SO! :D

Mit freundlichen Grüßen,

Richard
« Letzte Änderung: Dienstag 19 März 2013, 22:33:48 von Zerwas »

Offline prinz-tts

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 109
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #166 am: Mittwoch 20 März 2013, 06:03:05 »
also,ich finde den Umbau auchgut und auch meine Intention wäre das Drehmoment unten etwas anzuheben,aber nicht alles zu fordern.

nen guter Drehmoment verstärkender Umbau mit gesunder Abstimmung ist doch was viele suchen,und nicht mehr die wilden Umbauten mit den riesigen Ladern so wie es früher an der Tagesordnung war !!


Ich sag mal alles richtig gemacht,noch Reserven und das schlimmste ist,das ich jetzt keine RS2 Düsen bekomme. ;D

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #167 am: Freitag 22 März 2013, 14:01:55 »
2500 0,3bar
3000 0,8bar
3500 1,65bar
7000 1,45bar

p3 bei 7000 2,6bar

Ich muß ein bisschen korrigieren.
Da das Wetter jetzt  gut ist, hab ich nochmal ne Runde gedreht und genau auf die Drücke geschaut.
2500 0,5 bar
3000 1,0 bar
3300 voller Ladedruck von 1,65 bar

MfG
Stefan

Offline Buster

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 140
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #168 am: Freitag 22 März 2013, 14:19:36 »
Welcher gang?

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

www.turboengineering.de

S2 ABY LIMO => K27.2-XXXXXXX9.12
S6 Avant 20VT 6 Gang => K24-2877XXB6.12

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #169 am: Freitag 22 März 2013, 15:07:52 »
Welcher gang?

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

Alles im 5. bzw. letzten Gang

MfG
Stefan

Offline Buster

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 140
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #170 am: Freitag 22 März 2013, 16:55:34 »
Ok das erklärt die Abweichungen. Hab die Werte von Abstimmen vom 4. Gang gepostet.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

www.turboengineering.de

S2 ABY LIMO => K27.2-XXXXXXX9.12
S6 Avant 20VT 6 Gang => K24-2877XXB6.12

Offline prinz-tts

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 109
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #171 am: Freitag 22 März 2013, 19:38:56 »
insgesamt schöne Werte gefällt mir sehr dieser frühe Ladedruckaufbau  und damit verbunden das tolle Drehmoment untenrum

Offline Barny

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 444
  • Spass Kostet
    • VW T4 TDI 2.4
    • Audi S2 Coupe 2.2T ABY
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #172 am: Samstag 23 März 2013, 00:19:34 »
Aber mal was anderes, ist nicht gerade das hohe drehmoment bei niedrigen drehzahlen mehr Belastung für die Pleule, als z.b bei 4 oder 5000 touren?

Gefallen tuts mir aber auch, freu mich schon wenn meiner abgestimmt ist  ;D

Offline Sonny

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 121
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #173 am: Samstag 23 März 2013, 07:20:29 »
Ja,mit den Originalen sollte man da aufpassen,am besten tauschen.

Offline Barny

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 444
  • Spass Kostet
    • VW T4 TDI 2.4
    • Audi S2 Coupe 2.2T ABY
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #174 am: Samstag 23 März 2013, 12:38:32 »
Ja das ist eh klar, das die orginalen da nichtmehr lange mitmachen aber ich meine auch die Belastung generell , ob nun stahlpleul oder orginal..

Ich kenns von meinem alten Corsa 1.6 Turbo, da wurde so abgestimmt das der "punch" erst bei hoher drehzahl anlag um halt die Hardware zu schonen :zwinker:

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #175 am: Sonntag 24 März 2013, 23:20:59 »
So, jetzt würd ich gern noch mein Wastegate überholen lassen, da gelegentlich der Ladedruck in höheren Gängen über den programmierten Wert geht. Teilweise bis 2 bar. Hat vielleicht hier schon jemand sein Wastegate überholen lassen? Wenn ja und mit welchen Erfahrungen? Bin dankbar für Ratschläge, vor allem auch, ob das Problem am Wastegate liegen kann.

MfG
Stefan

Offline Tobias5491

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 186
    • 94´S4 20VT Avant
    • 00´A3 1.9TDI
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #176 am: Montag 25 März 2013, 09:13:40 »
...
2500 0,5 bar
3000 1,0 bar
3300 voller Ladedruck von 1,65 bar
...


Is bei mir identisch mit K26-6 2877X und aan wellen im 3.Gang. Und dann fängt er an mit mucken :-\

Zwecks wastegate werde ich hier hin gehen:
http://audis2fast.de/web1/index.php?option=com_content&view=article&id=1:waste&catid=36:teile

Nur ventil abdrehen und neue führung anfertigen, einpassen 110€.

MfG Tobias
"Das quattro-Urviech übertönt alles und jeden mit einem brachialen Donnergrollen.
Beim Start bäumt sich das Fahrzeug auf wie ein durchgehender Gaul."

Offline GOTTLIKE

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 143
    • S6 Avant 20VT
    • VW Passat 3B
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #177 am: Samstag 27 April 2013, 20:01:35 »
So, jetzt würd ich gern noch mein Wastegate überholen lassen, da gelegentlich der Ladedruck in höheren Gängen über den programmierten Wert geht. Teilweise bis 2 bar. Hat vielleicht hier schon jemand sein Wastegate überholen lassen? Wenn ja und mit welchen Erfahrungen? Bin dankbar für Ratschläge, vor allem auch, ob das Problem am Wastegate liegen kann.

MfG
Stefan

4 Wochen rum, hat das Überholen des Wastegates etwas gebracht?
Gruß Mario

Offline Landirenzo-7er

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 218
    • S2 ABY Coupe
    • Audi A6 2.7 TDI Quattro
    • VW Caddy 2.0 Tdi DSG
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #178 am: Sonntag 28 April 2013, 06:45:05 »
Heut wird nochmal abgestimmt, da sich mit dem überholten Wastegate auf
jeden Fall Änderungen ergeben haben.

Mfg
Stefan

Offline Barny

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 444
  • Spass Kostet
    • VW T4 TDI 2.4
    • Audi S2 Coupe 2.2T ABY
Antw:Umbau S6 RS2 zu RS2++
« Antwort #179 am: Sonntag 28 April 2013, 13:37:29 »
Welche wären das denn bitte? Wo hast du dein Wastegate denn überholen lassen?

Hattest du den Defekt nur anhand der höheren Ladedrucks vermutet ?