Servus Jan,
habe den S2 erst ca 8 Wochen. Alle Rechnungen habe ich nicht, so kann ich nicht bei allen Teilen sagen woher sie stammen.
Motorumbau erst 3Tkm: Rohrkrümmer dürfte von Jemo-Motorsport sein, als Lader kam der GTX30/76 mit 1.06 Abgas zum Einsatz. Auspuff 3 Zoll ab Turbo. Düsen sind die Deka 630 bei 4.3 Bar mit Pierburg Benzinpumpe. Nockenwellen vom 7A Sauger sowie den Ventildeckel. Umbau auf Einzelzündung mit 60/2 Trigger. Dahlbäck Nockenwellerad, PK Motorsport Kurbelwellenrad, Sputterlager sowie H-Schaft Pleul. Kopf komplett überarbeitet mit neuen Ventilen, Schaftdichtung und Stössel. ARP Stehbolzen Zylinderkopf und Kurbelwelle. Wössner-Kolben mit 8,2:1 sollen verbaut sein, finde aber nur die mit 8,0:1. Steuerung ECU-Master EMU. Wagen ist zur Zeit mit 1,9 HD abgestimmt. Das DSY -Getriebe vom S4 B5 war verbaut, musste aber vor 2 Wochen gegen ein anderes DSY ersetzt werden. Porsche Öl Catch Tank, Sachs Sintermetall mit verstärkter Druckplatte. RS3 Bremssattel mit S8 Scheiben, hinten noch orginal. Grösserer Ladeluftkühler und Forge Pop Off.
Felgen Abt 8X18 ET35 mit 205/40/18 Semis, Fahrwerk Lowtek 9.3R sowie vorne und hinten Powerflex.
Der S2 soll 550+ PS haben, aber kein Leistungsdiagramm vorhanden.
Die Ansaugbrücke (2-Kammer-Saugrohr) kann ich nicht sagen woher die stammt.
Servo wird nicht besonders warm eben bei den Temperaturen. Sie surrt halt vor sich hin

. Stammt von der A-Klasse.
Zum Zwk kann ich auch noch nicht viel sagen, ausser das der Wagen eben kaum Temperatur bekommt. Lüfter springt schon bei glaub 71° an. In der Stadt geht er auf 75-80°. Landstrasse und Autobahn kaum über 60°. Muss mal kontrollieren ob überhaupt ein Thermostat verbaut ist, müsste doch eigentlich wärmer werden ausser Orts.

den Unterfahrschutz muss ich besorgen.
Der Wagen kommt aus Passau MightyP
Gruß Holli