Ein freundliches Hallo an die hier anwesenden Audi Fahrerinnen sowie Fahrer und Instandhalter.
Bin schon seit August 2012 hier vertreten und ich dachte nun ist es an der Zeit mich hier vorzustallen.
Meine Freunde nennen mich Jürgen, knackige noch 48 Jahre jung und mit beiden Beinen im Leben stehend

Im Alter von 9 Jahren hab ich mit Nachbar´s 2CV auf einem Feld das Auto Fahren erlernt, Der Sohn hat sich zu dieser Zeit einen Maplex Buggi von Bieber Wuppertal gebaut, dort habe ich dann fleissig und mit viel Spass mitgebaut.Der andere Sohn hatte eine Montesa Cross Maschine, auf dieser habe ich in Ratingen, da gab es noch eine Crossstrecke in der Sandkühle Zweirad fahren erlernt.
Das war mein Einstieg in die Welt der Verbrennungsmotoren., mit 14 Papa´s Benz geschnappt und ne Runde auf der Straße gedreht. kurzum hat ein anderer Nachbar ( Den konnte ich noch nie leiden ) grün / weiß bestellt und die standen schon wartend auf dem Hof. Ich damals kackefrech " Das ist ein Privatgrundstück mit der Bitte dieses sofort zu verlassen " Die haben sich dann auf den Gehweg gestellt und mich dorthin gebeten, Das ist keine Märchenstunde. Naja, auf frischer Tat erwischt, 100 Sozialstunden bei uns im Krankenhaus abgerissen und gut war.
Mit 16 eine Ausbildung zum KFZler in einen Alfa Werkstatt bei uns im Dorf begonnen und fleissig aufgepass was die Gesellen so alles machen. Nach einem halben Jahr mit Erfolg eine Kopfdichtung an einer 2L Alfetta gemeistert. Von da an habe ich bei meinem Boss ( RIP ) ein Stein im Brett gehabt und durfte fortan in die Alfa Rennabteilung. Dort habe ich bis 1990 garbeitet und mich dan bis 2001 beruflich umstrukturiert.
Durch einen glücklichen Zufall bin ich in den Vorkriegsmotorsport ( Maserati und Alfa Romeo ) gestolpert, und fortan wurde mein Beruf zur Berufung.
2005 habe ich mich selbst und ständig gemacht, Revision von Porsche 356 und frühe 911 Motoren bis F Modell.
Mit 18 ( rannte ich auch in Düsseldorf rum )

hab den Führerschein gemacht, Dank Vitamin B keine Spere bekommen. Mein erstes Auto vom Papa übernommen war ein Mercedes Benz 300 SEL 6,3 von 1971, dunkel blau mit schwarzem Leder, ein absoluter Traumwagen. 1982 habe ich mir dann einen 77er GTI Marsrot mit 30 T Kilometer aus Erstbesitz für 5000 DM gekauft, diesen habe ich immer noch.
Mercedes verkauft und einen BMW E12 Schnitzer Umbau mit M1 Motor gekauft, das war ein Wolf im Schaf. Familie wurde so langsam größer, also einen Passat 32B Variant ( Endlich 5 Zylinder ) gekauft, nach einem Jahr hatte dieser einen Motorschaden. Da war die Überlegung 2,5 Oettinger oder welche ein Zufall einen Audi 200 5T angeboten bekommen. Dann begann der Umbau auf 10VT mit Ladeluftkühler, Wasserkühler 190 E 2,3 16V ( Einer der damals besten ) und Sportquattro Lüfter. K 29, Mengenteiler vom Porsche 930 und zusätzliche 3 Kaltstrartventile zur Innenkühlung in das Saugror gebaut.
LD Regelung rein mechanisch mit 2 Bar
LD fallend auf 1,4 Bar Haltedruck.
Dann kam ein 32B Syncro und alles wurde umgebaut, diesen habe ich dann an einen guten Freund verkauft. Und wie nicht anders zu erwarten hat er den Motor geplättet, er hat dann einen 2,5 L Abt Motor MC2 eingebaut aber nie zum laufen bekommen. Nachdem ich dort alles elektrische rausgeworfen und wieder auf mechanisch umgebaut habe läuft er wieder. Ist jetzt meine Winterfeile geworden.
Dann hatte ich den Nagel im Kopf und habe mir einen 220V nur wegen Motorumbau in den Passat gekauft, aus dem Umbau wurde nix, hab den 220V bis mir 2006 einer die Vorfahrt nahm gefaren. dann kam der 100 S4 AAN aus erster Rentnerhand, letztes Jahr habe ich mir dann mal wieder nach langer Zeit und intensiver Suche einen sauger gegönnt, einen Q1 Avant mit 148 gelaufen, vollgestopft mit allem was die Quattro GmbH im Angebot hatte.
Gruß,
Jürgen