Autor Thema: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich  (Gelesen 10616 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BonniMC3

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
    • Audi 200 44Q
    • Audi 80 B4
MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
« am: Montag 16 September 2024, 19:30:37 »
Moin Leute,
ich heiße Bonni und fahre einen Audi 200 Quattro MC2, den ich vor ein paar Jahren auf die 3B Motronic umgebaut habe.
Zur Technik: TTE 340 Lader, Bosch 470ccm Einspritzventile, Vollalu-Ladeluftkühler, Sintermetallkupplung, CNC bearbeiteter Zylinderkopf, bearbeiteter zweiteiliger Abgaskrümmer, sonst Serie.
Das Steuergerät ist gechipt, läuft bis auf einen kleinen Aussetzer bei 5500U/min auch sehr gut.

Nun zu meinem Problem:
Auto gestartet und läuft unrund im Leerlauf, während der Fahrt im Teillastbereich auch, also immer wenn die Lambdaregelung aktiv ist. (Am Vortag ohne Probleme abgestellt)
Er magert dann teilweise bis Lambda 1,1 ab, scheint dann einen kurzen Aussetzer zu haben, fettet aber selbst wieder an.
Dann Luftmassenmesser, Benzindruckregler, Drosselklappenpoti, Leerlaufregelventil, Ansauglufttemperaturfühler, Kühlwassertemperaturfühler, Lamdasonde überprüft aber alles in Ordnung.
Drucktest gemacht, alles Dicht.
Neue Lambdasonde gekauft, keine Änderung.
Einspritzventile ausgebaut, auf dem Prüfstand hatte eins 8% weniger Kraftstoffmenge. Also 5 neue mit 1% Toleranz gekauft, auch keine Veränderung.
Dann den Kabelbaum aufgeschnitten und festgestellt das innen die Isolierung zerbröselt. Also die defekten Kabel alle erneuert.
Beim Starten folgende Fehler:
Kühlmittelltemperaturgeber, Ansauglufttemperaturgeber, Drosselklappenpoti und Höhengeber Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus. (bekommen alle Masse von Pin 30 MSG)
Kabelbaum durchgemessen alles in Ordnung. Anderes Motorsteuergerät angeschlossen, Fehler weg.
Vermutlich ist der Pin 30 in meinem gechipten Steuergerät defekt.
Der Leerlauf hat sich auch mit dem anderen Steuergerät nicht verändert.

Hat noch jemand eine Idee was ich testen kann?

Danke und Gruß Bonni
Das Maß der Dinge: Fünf Zylinder und vier Ringe!

Offline BonniMC3

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
    • Audi 200 44Q
    • Audi 80 B4
Antw:MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
« Antwort #1 am: Sonntag 29 September 2024, 16:09:07 »
Hab jetzt die Chips und den Map-Sensor in das funktionierende Motorsteuergerät umgebaut.
Fehlerspeicher ist leer.
Hab nochmal einen Drucktest gemacht, ist alles dicht.
Luftmassenmesser hab ich auch noch mal getauscht, hat aber nichts geändert.
Mir ist heute noch aufgefallen das er im Leerlauf, wenn der Lüfter anspringt, die Drehzahl kurz abfällt (Lambda magert dann auf 1,12 ab).
Das hat er sonst nicht gemacht.
Er fängt sich dann aber wieder und versucht auf Lambda 1 zu regeln.
Läuft im Leerlauf aber immer noch etwas unrund und regelt zwischen 0,97 und 1,06 kurzzeitig auch mal zwischen 0,92 und 1,08.
Hat noch jemand eine Idee was es sein kann?
Das Maß der Dinge: Fünf Zylinder und vier Ringe!

Offline BonniMC3

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
    • Audi 200 44Q
    • Audi 80 B4
Antw:MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
« Antwort #2 am: Mittwoch 30 Oktober 2024, 17:19:49 »
So, ich habe nun nochmal auf Serien-Einspritzventile umgebaut und habe das defekte Steuergerät reparieren lassen und dort die Serien-EPROM´s eingebaut.
Dann hab ich nochmal den Zündverteiler samt Hallgeber getauscht und die Steuerzeiten überprüft.
Leider hat auch das nichts gebracht.
Irgendetwas lässt den Motor immer abmagern.
Die Abgasanlage hab ich auch abgedrückt, um auszuschließen das ich ein Leck vor der Lambdasonde habe.
Kompression gemessen, alles i.O.
Außerdem habe ich den gesamten Motorkabelbaum vom Steuergerätestecker aus durchgemessen.
Drehzahlgeber und Zündzeitpunktgeber habe ich gegen neue getauscht, auch kein Unterschied.
Stellglieddiagnose funktioniert auch einwandfrei.

Falls noch jemand eine Idee hat bitte melden.
Das Maß der Dinge: Fünf Zylinder und vier Ringe!

Offline BonniMC3

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
    • Audi 200 44Q
    • Audi 80 B4
Antw:MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
« Antwort #3 am: Donnerstag 14 November 2024, 20:10:07 »
Man glaubt es kaum, vor ein paar Tagen nochmal das Auto gestartet und jetzt überfettet er extrem.
Lamda liegt um die 0,65. Dann festgestellt das noch der 4 Bar Benzindruckregler verbaut ist.
3 Bar Benzindruckregler eingebaut aber der Lambdawert läuft jetzt bei 0,70.
Es ist jetzt alles auf 20V Serienzustand zurückgebaut.
Wenn ich einen kurzen Gasstoß gebe, läuft er danach kurz auf Lambda 1, fettet dann aber sofort wieder an.
Hab heute die Serieneinspritzdüsen auf dem Prüfstand gehabt, sind aber alle dicht, Abweichung 7%.
Hatte schonmal jemand so etwas?
Das Maß der Dinge: Fünf Zylinder und vier Ringe!

Offline BonniMC3

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
    • Audi 200 44Q
    • Audi 80 B4
Antw:MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
« Antwort #4 am: Mittwoch 1 Januar 2025, 13:21:38 »
Moin,
ich habe den Fehler gefunden.
Es war die Breitbandlambdasonde die seltsamerweise ein "Störsignal" auf das Motorsteuergerät übertragen hat.
Hängt beides am gleichen Massepunkt, eine andere Verbindung gibt es ja nicht zur Motronic, da ich die Breitband nur zur Überwachung drin hab.
Ich habe die Sonde ausgebaut, mit einem Lappen gereinigt, neu kalibriert und wieder eingebaut.
Jetzt läuft er wieder rund und regelt schön auf Lambda 1.
Heute morgen hab ich dann einen Kaltstart gemacht und der läuft auch nicht mehr so extrem fett.
Fängt jetzt bei 0,85 statt 0,65 an und regelt dann sauber Richtung Lambda 1.

Gruß Bonni
Das Maß der Dinge: Fünf Zylinder und vier Ringe!