Man kann auch den originalen 2,2l Kopf nehmen und die vorhandenen Auslassventile mit 8mm Schaft, durch welche mit 7mm Schaft ersetzen - die gibt es im VAG Sortiment.
Das 38mm Einlassventil gibt es aber leider nicht in passender Länge mit 7mm Schaft (auch nicht bei ebay, google oder im Internet... daschrotto, usw), nur in 40mm.
Also ersetzt man nur da AV mitsamt den Führungen, Schaftdichtungen, oberen Federteller und Keilstücken und lässt das EV original.
Kanäle natürlich bearbeiten auf Dichtungsmaß.
6mm Schaft geht auch, hab aber noch keine Ventile gefunden in passender Länge, mangels Zeit...
Bedenkt, dass man auch die andere Seite vor dem Turbolader optimieren sollte, denn das verringert die Laderarbeit und die Verluste auf der Ansaugseite.
Gut, 100er oder 200er Kat sollte rein und bei der Dimensionierung der kompletten AGA brächte ich noch einige Berechnungshilfen(bin leider noch ein Laie auf dem Gebiet).
Ich meinte da nicht den Auspuff, sondern den Ansaugweg vom Luftfilter bis zum Turboeingang.
Wie siehts eigentlich mit grösserem/zusätzlichem Intercooler aus? Gibt es da was brauchbares oder sind die erhältlichen alle überteuert?
Einen besseren
LLK (in jeder Hinsicht), als der originale MC2/20V
LLK wirst Du nicht finden, der auch noch halbwegs passt und ein vergleichbar gutes Netz hat.
Je grösser der
LLK, desto länger dauert auch dessen Füllung.
Auf jeden Fall müssen aber die Schaumstoffstreifen links und rechts und oben am Kasten zum Grill hin vorhanden sein, damit keine Luft am
LLK vorbeigeht. Am besten auch unten zur Stosstange hin abdichten um max. Druckdifferenz zu erreichen.
Also nicht so, wie auf dem Bild unten, wo keine Abdichtung zu sehen ist.
Was nützt der Riesen-
LLK vom Racing-Power-Shop, wenn er einfach nur frei im Fahrtwind hängt, ohne Luftführung davor!
Ansonsten gäbe es noch diesen hier, der aber nicht hinter die deutsche Stosstange passt...

So um die 200-250 $ + Versand + deutsche Mwst.
Gruss,
Olli