Autor Thema: Planungshilfe Leistungssteigerung MC  (Gelesen 126372 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline matzerm1

  • Foren Held
  • *****
  • Beiträge: 1003
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #20 am: Donnerstag 10 Januar 2013, 19:10:09 »
aber wird auch überbewertet. besser auslassen größer.  Einlass bearbeiten und 7mm Ventil...und nockenwellen das bringt mehr
Audi 90 Quattro Typ89 mit 10vTurbo
Audi 90 Quattro Typ89 mit 20vTurbo

Offline 80er-uri

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #21 am: Donnerstag 10 Januar 2013, 20:07:37 »
bei audi?? steht doch in gar keinem verhältniss !!!
oder wo solls die sonst noch geben?  (ausser noch bei mir  im keller)
einmal quattro immer quattro

Offline matzerm1

  • Foren Held
  • *****
  • Beiträge: 1003
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #22 am: Donnerstag 10 Januar 2013, 21:00:12 »
in anderen Kellern....
Gruß Matze
Audi 90 Quattro Typ89 mit 10vTurbo
Audi 90 Quattro Typ89 mit 20vTurbo

Offline 80er-uri

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #23 am: Donnerstag 10 Januar 2013, 22:46:30 »
Sprüche reissen aber keine anständige Antwort geben................................................
einmal quattro immer quattro

Offline Olli W.

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 349
  • Sprit ist ein durchlaufender Posten
    • Audi 100 online - die Webseite rund um den Audi 100 und 200
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #24 am: Freitag 11 Januar 2013, 00:21:39 »
Man kann auch den originalen 2,2l Kopf nehmen und die vorhandenen Auslassventile mit 8mm Schaft, durch welche mit 7mm Schaft ersetzen - die gibt es im VAG Sortiment.
Das 38mm Einlassventil gibt es aber leider nicht in passender Länge mit 7mm Schaft (auch nicht bei ebay, google oder im Internet... daschrotto, usw), nur in 40mm.

Also ersetzt man nur da AV mitsamt den Führungen, Schaftdichtungen, oberen Federteller und Keilstücken und lässt das EV original.
Kanäle natürlich bearbeiten auf Dichtungsmaß.

6mm Schaft geht auch, hab aber noch keine Ventile gefunden in passender Länge, mangels Zeit...

Zitat
Bedenkt, dass man auch die andere Seite vor dem Turbolader optimieren sollte, denn das verringert die Laderarbeit und die Verluste auf der Ansaugseite.

Gut, 100er oder 200er Kat sollte rein und bei der Dimensionierung der kompletten AGA brächte ich noch einige Berechnungshilfen(bin leider noch ein Laie auf dem Gebiet).


Ich meinte da nicht den Auspuff, sondern den Ansaugweg vom Luftfilter bis zum Turboeingang.

Zitat
Wie siehts eigentlich mit grösserem/zusätzlichem Intercooler aus? Gibt es da was brauchbares oder sind die erhältlichen alle überteuert?


Einen besseren LLK (in jeder Hinsicht), als der originale MC2/20V LLK wirst Du nicht finden, der auch noch halbwegs passt und ein vergleichbar gutes Netz hat.
Je grösser der LLK, desto länger dauert auch dessen Füllung.
Auf jeden Fall müssen aber die Schaumstoffstreifen links und rechts und oben am Kasten zum Grill hin vorhanden sein, damit keine Luft am LLK vorbeigeht. Am besten auch unten zur Stosstange hin abdichten um max. Druckdifferenz zu erreichen.
Also nicht so, wie auf dem Bild unten, wo keine Abdichtung zu sehen ist.

Was nützt der Riesen-LLK vom Racing-Power-Shop, wenn er einfach nur frei im Fahrtwind hängt, ohne Luftführung davor!

Ansonsten gäbe es noch diesen hier, der aber nicht hinter die deutsche Stosstange passt...



So um die 200-250 $ + Versand + deutsche Mwst.

Gruss,
Olli

Offline silverliner

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 365
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #25 am: Samstag 12 Januar 2013, 21:27:34 »
Das 38mm Einlassventil gibt es aber leider nicht in passender Länge mit 7mm Schaft (auch nicht bei ebay, google oder im Internet... daschrotto, usw), nur in 40mm.
Zitat

Schau Dir das mal an:

EV 38x7x91,9 -> 048 109 601 E

oder auch

EV 38x7x95,8 -> 119 053 18 01 Mercedes Benz

MfG
VEMSler und Spass dabei!

Offline Olli W.

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 349
  • Sprit ist ein durchlaufender Posten
    • Audi 100 online - die Webseite rund um den Audi 100 und 200
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #26 am: Samstag 12 Januar 2013, 21:54:45 »
Danke Silverliner!

Fragt sich nur, was passiert, wenn man an dem gepanzerten Kopf oben 0,7mm runterholt, um auf die benötigten 91,2mm zu kommen?
Oder - mit viel Glück - ist nur der Teller unten dicker und am Schaft passt alles, dann wäre es natürlich genial.

Ok... ich besorg mir mal eins und messe nach.
(und warum ist mir genau das Ventil bisher entgangen?)

Gruss,
Olli

Offline matzerm1

  • Foren Held
  • *****
  • Beiträge: 1003
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #27 am: Samstag 12 Januar 2013, 22:00:34 »
gibt es auch 39mm ventile mit 7mm schaft?
gruß matze
Audi 90 Quattro Typ89 mit 10vTurbo
Audi 90 Quattro Typ89 mit 20vTurbo

Offline silverliner

  • Foren Inventar
  • ***
  • Beiträge: 365
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #28 am: Sonntag 13 Januar 2013, 09:28:54 »
@Olli

keine Ursache  :zwinker:

bei einem ähnlichen Fall konnte ich am Tassenstößel (kein Hydro) noch 5 Zehntel gewinnen, aber vielleicht reicht's ja auch schon so.

@Matze

ich hab leider keine direkt passenden 39 x 7 Ventile gefunden, als Rohling könnte man aber mit dem VR6 (AAA) Einlassventil arbeiten, die Gesamtlänge ist 106mm oder das vom Porsche 968 mit Gesamtlänge 114,7mm nehmen.

Grüße
VEMSler und Spass dabei!

Offline Karl S.

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 102
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #29 am: Montag 14 Januar 2013, 00:33:49 »
Hi,

Ventil kürzen ist kein Problem, wenn man über eine Drehmaschine mit entsprechenden Einstichwerkzeugen verfügt. Wichtig ist nur, dass das Ventilschaftende danach gehärtet wird.

Gibt auch passende Ventile von Supertech, allerdings nur mit 38 oder 40mm Teller. Würde mich aber eher auf den Ventilsitz konzentrieren bzw. den Einlauf kurz davor. Das bringt wesentlich mehr als die Vergrößerung des Ventils. Ventil ausmessen, Sitz ausmessen, idealen Durchmesser für einen Venturieffekt berechnen und dann aufspindeln.



Den eigentlichen Ventilsitz entsprechend anpassen. Ein so bearbeiteter Kopf kommt mit originalen Ventilen auf rund 15% bessere Flowwerte.

Gruß,

Karl

Offline KlaUzi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 32
    • Audi 200 "Exklusiv"
    • Audi S2 Avant
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #30 am: Donnerstag 17 Januar 2013, 22:08:17 »
Hallo

Zitat
Den eigentlichen Ventilsitz entsprechend anpassen. Ein so bearbeiteter Kopf kommt mit originalen Ventilen auf rund 15% bessere Flowwerte.
Was bringt denn diese Bearbeitung zusätzlich zu den grösseren Ventilen?

Zum Thema Turbo:
Ihr ratet mir ja, fast alle, eher zu einem K24er. Bei welchen Umdrehungen steht beim 10VT das maximale Drehmoment an? Oder anders gefragt, lässt er sich später so "leichfüssig" und schaltfaul fahren lassen wie ein 20VT?

Angenommen ich würde doch eher bei dem "alten" K26er bleiben, wo sind da Drehmoment und Leistung in Abhängigkeit von Umdrehungen zu finden?

MfG
KlaUzi

Offline KlaUzi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 32
    • Audi 200 "Exklusiv"
    • Audi S2 Avant
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #31 am: Samstag 1 Februar 2014, 09:45:00 »
Hi liebe Gemeinschaft

Mein Projekt ist leider etwas ins stocken gekommen.
Da ich das letzte Jahr mich eher mit der Teilesuche beschäftigt habe, wurde mir doch klar, dass ich doch auf Motronic umbauen werde um mir den Weg offen zu lassen für nen Step-by-Step Upgrade weiterführen zu können.

Also werde ich nun doch auf MC3 mit K24 umbauen :-D ;-)

Mfg

Offline Tille

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 175
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #32 am: Sonntag 2 Februar 2014, 00:02:39 »
Gute Entscheidung , hab mein umbau gerade fertig... Lohnt sich !
Audi Coupe Typ89 10V Turbo - VEMS - K26 3172 - Deka 630 - E85 - 3" ab Turbo

www.facebook.com/TilleMotorsportEngineering

Offline KlaUzi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 32
    • Audi 200 "Exklusiv"
    • Audi S2 Avant
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #33 am: Mittwoch 21 Mai 2014, 10:39:04 »
Hi

@Tille
Wie hast du die Geber für Motordrehzahl und Zündung befestigt? Geht das p&p?

Mfg

Offline Tille

  • Foren Junior
  • **
  • Beiträge: 175
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #34 am: Mittwoch 21 Mai 2014, 11:41:18 »
Moin,
der zündzeitpunktipulsgeber und der drehzahlimpulsgeber sind beim MC und 3B baugleich. Ebenso der hallgeber im Zündverteiler.

Grus
Audi Coupe Typ89 10V Turbo - VEMS - K26 3172 - Deka 630 - E85 - 3" ab Turbo

www.facebook.com/TilleMotorsportEngineering

Offline earl

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #35 am: Montag 29 Dezember 2014, 14:35:29 »
Hallo,

da ich auch davor stehe ein Update am 100er 10V Turbo zu machen lese ich hier gespannt mit!

Bist du schon weiter gekommen?

Bei mir ist gerade die Motronic vom 20VT angekommen die ich bei Ebay für'n Appel & Ei bekommen habe  :zwinker:

Aber jetzt kommt erstmal der Motor raus und wird überholt und nebenbei wird die Karosserie vom Rost befreit!

Gruß

BEER IS NOW CHEAPER THAN GAS!
DRINK! Don't drive! ;-)

Offline KlaUzi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 32
    • Audi 200 "Exklusiv"
    • Audi S2 Avant
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #36 am: Mittwoch 18 März 2015, 23:12:19 »
Hallo earl,

Nein ich komm gerade überhaupt nicht weiter beim Projekt da ich mich im Moment eher um das wohlergehen meiner kleinen Familie kümmere.

Doch die Motronic hab ich auch mittlerweile, nur mit der Zeit klappts nicht mehr.

Offline Audi100TurboRot

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5
    • Audi 100 C3 Turbo
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #37 am: Sonntag 5 Januar 2025, 21:35:58 »
Moin,

Ich hab mich mal bei euch im Forum angemeldet um das Thema knappe 10 Jahre später wieder hoch zu holen.

Erstmal ein riesen Dank, dass Olli W. sein wissen hier so großzügig teilt.

Frage zum Chip (Bürgi Chip) Wie und Wo bekomme ich einen her? In 2025 spuckt Google leider keine Treffer mehr dazu aus.
Gegen 2017 mit meinem damaligen 200er Turbo Quattro (müsste der KG Motor gewesen sein) da fand ich noch etwas, aber der KG ist mit den Pleuln nicht einfach tunebar. Aber die knapp 190PS damals waren auch ausreichend.

Jedenfalls reizt mich jetzt mit meinem 100er Turbo und dem MC1 die Leistungssteigerung aber ich finde leider nur gebrauchte MC2 Chips.
Gehen die im MC1?

Den Zündungsumbau werde ich gleich als erstes machen. Brauche sowieso gerade die Zündanlage neu, da trifft sich das  :) .



Mit freundlichen Grüßen

Offline matzerm1

  • Foren Held
  • *****
  • Beiträge: 1003
Antw:Planungshilfe Leistungssteigerung MC
« Antwort #38 am: Sonntag 5 Januar 2025, 21:39:48 »
Mc1 hat ne mac11 und der Chip ist nicht kompatibel zum mc2 (mac14)

Chip bekommst du problemlos, einfach suchen sonnst nochmal melden.

Und kg pleuel sind gut ebenso wie die mc...136mm Länge neigt fast nicht zum knicken...

Audi 90 Quattro Typ89 mit 10vTurbo
Audi 90 Quattro Typ89 mit 20vTurbo