Was schnell fahren kann, muß auch schnell anzeigen können. Leider hat Audi die Tachoskala auf "innerorts" beschränkt. Das wird geändert- dabei wird die Platine repariert und das KI optisch aktualisiert.
Daher
Chapter One- Kombiinstrument und TachoReparatur, Skalierung ändern, Tacho neu eichen, Tachoringe einbauen
Zerlegen:4 Schrauben vom das Autocheck-System raus und das Ding rausziehen
2 Schrauben bei der Verstelleinheit Tankanzeige,
eine am Masseblech und beides rausnehmen
10 Schrauben und 4 Muttern, halten die Platine. Dann die Platine vorsichtig aus dem
Haken und vom KI lösen; Vorsicht, die 4 Muttern haben winzige Beilagscheiben, teilweise auch auf der anderen Seite der Platine.
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
Die Reparatur:Mein Tacho hatte das Problem, daß er keine Geschwindigkeit anzeigte. Sonst hat alles funktioniert.
In meinem Falle war der Defekt genau in der Mitte der Platine, an dem schmalen Steg zwischen dem Loch für die Glühbirne und dem Anzeigenfenster des Autochecks-die schwächste Stelle der ganzen Platine, und eine der Haupmasseleitungen. Ich habe diese Stelle schon vor 2 Jahren nachgelötet, hat ein Jahr gehalten--> wieder tot.
Beim jetzigen löten ist aufgefallen, warum: Die Platine selber war an der Stelle gebrochen. Also haben wir den Riß in der Platine mit Sekundenkleber fixiert, damit sollte das wieder stabiler sein und diesmal länger halten.
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
Eine dicke Schicht 2K-Kleber oder ein fingergroßer Lötknödl sind kontraproduktiv, da auf der Platine ja das Kunststoffgitter aufliegt, mit dem die einzelnen Glühlampen voneinander abgetrennt werden.
Skala und Eichung:Der S2Tacho ist hellgrau, geht bis 280, hat einen Endanschlag und reichlich Vorlauf. Viele bauen den des RS2 ein- ist genauer, geht bis 300 und kann darüber hinaus weiterdrehen- ist aber selten, teuer, und weiß.
Und- die Skala geht nur bis 300 :-) Mit der angepeilten Leistung und dem verbauten Getriebe sollte ich ehrliche 300 km/h knacken können- und möchte das auch auf dem Tacho sehen :-)
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
Ich hatte vor längerem das Glück, eine S2- Tachoscheibe der Firma Ehgartner Tuning zu ergattern, bis 320 km/h.
Die Skalierung ist enger- zur Anpassung liegt ein Widerstand bei,
der den originalen auf der kleinen Tacho-Platine ersetzt.
Diese Eichung, normalerweise um den Vorlauf zu minimieren, wird
hier http://audidrivers.de/knowledge/kb_show.php?id=64 beschrieben--> der grüne Widerstand.
Tachoeinheit vollends zerlegen:Gehäuse von der ausgebauten Tachoeinheit weg (
4 Schrauben), Tankanzeige weg (bereits lose, aber hängt an Haken), Nadel abziehen (seeeehr vorsichtig und trotzdem großer Kraftaufwand nötig!!!),
2 weiße Schrauben weg--> Skalenblatt abnehmbar. Scheibenträger vom Km-Zählerblock weg (
2 Schrauben), und von diesem Block seitlich die TachoPlatine lösen (
2 Schrauben).
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)
Und hier fängt es an, schwierig zu werden:

Der neue Widerstand wurde von mir mit 67,9 Kilo-Ohm gemessen; original sind 51,1 Ohm . Zum Eichen des Vorlaufs werden 54-56 Ohm empfohlen. Für so eine große Änderung hätte ich schon einen größeren Widerstand erwartet, aber eine volle Tausenderpotenz???

Da ich keine Lust habe, bei einer Falschinfo das KI nochmal zerlegen zu müssen, brech ich hier erstmal ab-->

Thomas Ehgartner ist nicht mehr als Tuner aktiv, zumindest hab ich nix gefunden.
MTM hat das damals auch gemacht...die empfehlen, den blauen Widerstand unter dem schwarzen Bauteil zu wechseln. Würde farblich auch zu meinem Tauschwiderstand passen. Allerdings haben die dazu geschrieben, dass sie sich nicht ganz sicher sind, weil es so lang her ist- wenn es nicht der blaue sei, dann ganz sicher der grüne

Ich könnte mir auch vorstellen, daß beide Widerstände etwas mit der Tachoeichung zu tun haben, aber schlicht und einfach andere Größenordnungen darstellen, sozusagen wie ein Bruch funktionieren.
Also wenn irgendjemand da eine fundierte Aussage dazu hat, oder sonst auf igendeine Weise was hilfreiches beisteuern kann, wäre ich sehr dankbar

Speziell vielleicht Benjamin, von dem ich den Tacho hab- würde mir schon viel helfen, wenn du mir nochmal bestätigst, dass das der Widerstand war, der von ET aus direkt dabei war. Würde mir noch mehr helfen, wenn du wüßtest, für welchen Originalwiderstand der SICHER ist

Sobald ich etwas näheres weiß, geht es hier natürlich weiter.