Moin!
Habe Heute mal ein bisschen weiter geschaut und habe auch ein paar ergebnisse, allerdings das Problem ansich ist nicht weg

Da mir die Sache mit dem Benzindruck kein Ruhe gelassen hat, habe ich meinen originalen Bdr auf einstellbar umbauen lassen. Dann habe ich den Benzindruck mal gemessen und auf genau 3 Bar bei abgezogenem Unterdruckanschluss eingestellt. Mit aufgestecktem unterdruckschlauch warens dann im Leerlauf 2,5 Bar. Passt also soweit!
Dann mal ne Probefahrt gemacht und siehe da, es hat sich nicht wirklich etwas verändert... Benzindruck also nochmal weiter runter auf ca 2,8 Bar ohne Unterdruck und trotzdem regelt er sich beim fahren in teillast nicht auf Lambda 1, sondern immer nur bis 0,8.
Lediglich die Volllastanfettung in höheren drfehzahlen ist geringer, ich nehme mal an das da der Pumpe dann der Saft ausgeht wegen dem eigentlich zu gering eingestellten Benzindruck, aber darum gehts ja erstmal nicht...
So langsam verzweifel ich!
Neu sind bisher:
LMM (original Bosch)
DK Poti (auch original Bosch, von Audi Tradition)
Temperaturfühler hinten am Block ( verschiedene ausprobiert, alle ohne verbesserung/ verschlechterung )
Und außerdem habe ich alle messbaren Sensoren vom Steuergerätestecker durchgemessen...
Kann mir Jemand sagen welche Rolle der Höhengeber für die Motronic, bzw. für die Gemischbildung spielt?
Dem habe ich bis jetzt eher keine Aufmerksamkeit zukommen lassen...
Gruß,
Kai