Moin!
Jetz wo mein Motorumbau soweit ferdig ist und ich den neuen Motor einfahre, gibt es noch ein Problem das mich nervt...
Beim Umbau wurde folgendes geändert:
Verdichtungsreduzierung durch dickere ZKD (ca 8,9:1), RS Auslassnocke mit normaler Einlass (brauche ja das Verteilerritzel), beide Nocken Laufen 10° spät, also vor OT wie beim original RS2, Wagner Krümmer, umgebauter 7A Zylinderkopf ohne Risse...
Ansonsten noch H schaft pleuel und Sachs performance Kupplung, Sputter Lager und sämtliche Dichtungen. Sollte aber keinen Einfluss auf mein Problem haben...
Da ich noch am Einfahren bin ist noch die alte Software (286ps), der alte K26 Lader und die normalen 3B Düsen verbaut...
Nun zum Problem:
Er läuft im Stand nur vernünftig, wenn ich die Lambdasonde abstecke... Stecke ich die Lambdasonde an, magert diese das gemisch so stark ab, dass er im Leerlauf zündaussetzer bekommt und der Motorlauf nicht wirklich schön ist...
Habe die Lambda geprüft, diese war ansich in Ordnung und funktioniert ansich... Hab trotzdem mal ne neue gekauft, hat aber nix geändert...
Habe auch schon zum test meine 440er Ford düsen (neu) verbaut, doch damit habe ich das gleiche Problem. Mit Lambdaregelung Zündaussetzter im Leerlauf, ohne Lambda sind die Aussetzer weg und der Motorlauf ruhiger...
Ach ja, Kats sind sowieso keine drin und ne Ehgartner AGA ist verbaut, war aber auch schon vor dem Umbau so...
Jemand ne idee?
Drucktest war OK!
Gruß,
Kai