" /> Neueste Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Fahrwerk, Bremse, Lenkung und Getriebe / Antw:Audi S2 Coupe Sturz negativ nicht einstellbar
« Letzter Beitrag von Christian am Montag 10 Juni 2024, 18:09:27 »
Ich würde mal ein neues und ein altes Federbein zusammenhalten, ob da große Unterschiede sind.
2
Fahrwerk, Bremse, Lenkung und Getriebe / Audi S2 Coupe Sturz negativ nicht einstellbar
« Letzter Beitrag von Steve793 am Freitag 7 Juni 2024, 21:13:03 »
Ich habe bei meinem S2 Coupe gerade eine KW V1 eingebaut.
Seitdem bekomme ich den Sturz nicht eingestellt. Dieser ist viel zu negativ! Speziell an der HA.
Ich bin beim Traggelenk bereits auf Anschlag eingeschoben.
Auch beim Federbein habe ich das maximale Spiel ausgenutzt und den Achsschenkel oben nach außen gezogen.
Trotzdem ist der Sturz viel zu negativ.

Kann man da sonst noch was verbocken beim Einbau?
Mit Serienfahrwerk stand er normal da.
Erneuert wurden auch noch sämtliche Domlager.
3
Motor / Antw:Drehzahlgeber 7a
« Letzter Beitrag von Jechter am Donnerstag 16 Mai 2024, 14:38:19 »
So, um meine Frage zu beantworten: Das Ding ist raus. Es sass wirklich bombenfest - im Endeffekt bin ich mit dem ausgebauten Halter mit Geber zu einer Werkstatt, und die haben den Sensor abgeflext, und dann den Rest rausgeschlagen. Aber jetzt ist ein neuer Geber drin, und zumindest bisher läuft das Auto wieder ohne Probleme. Ich hoffe, dass es damit wirklich erledigt ist.
4
Motor / Antw:S6 AAN springt nicht an
« Letzter Beitrag von Marc am Donnerstag 16 Mai 2024, 08:05:39 »
Alles klar, probiere ich. Vielen Dank!
5
Motor / Antw:S6 AAN springt nicht an
« Letzter Beitrag von Kapitaen Pluto am Dienstag 14 Mai 2024, 19:34:02 »
Ich würde als erstes den Kühlwassertemperaturgeber hinten am Kopf prüfen, der kann die seltsamsten Fehlersyntome verursachen.
6
Motor / S6 AAN springt nicht an
« Letzter Beitrag von Marc am Dienstag 14 Mai 2024, 12:26:53 »
Hallo liebes Forum,


Ich bin neu hier.

Ich habe seit letzter Woche das Problem dass mein S6 nach 3 Tagen Standzeit nicht mehr anspringt, bzw. Motor startet, läuft unrund im Standgas, nimmt max. einmal kurz das Gas an (bis ca. 1500 Umdrehungen) fällt dann ab auf 600 bis 800 Umdrehungen, und stirbt nach ca. 10 bis 15 Sekunden ab.
3 Tage zuvor ist er noch ganz normal gelaufen. Er hat 230 tkm,  ist BJ. 1996 und es ist alles original.
Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?
Danke.
VG Marc
7
Motor / Antw:AAN & ABY Original Reperaturleitfaden als PDF gefällig?
« Letzter Beitrag von Marc am Montag 13 Mai 2024, 21:57:15 »
Hallo, ich hätte Interesse an dem Rep. Leitfaden, da ich bei meinem AAN nicht weiter komme. Danke!!
VG Marc
8
Motor / Antw:Drehzahlgeber 7a
« Letzter Beitrag von Jechter am Sonntag 12 Mai 2024, 20:29:48 »
Ich bin heute noch mal beim Bulli vorbei gefahren (der steht zur Zeit an einem Parkplatz an einer Autobahnabfahrt), um mir das anzugucken. Will dann nächste Woche mit einem neuen Drehzahlsensor wiederkommen, und den einbauen.

Das Steuergerät gibt auch bei laufendem Motor den Fehlercode 2111 aus.

Ich habe dann mal versucht den Sensor auszubauen - die Schraube vom Sensor ging leicht raus, aber der Sensor bewegte sich kein Stück. Muss man die Halterung der Sensoren ausbauen, um die Sensoren auszubauen (konnte das nicht ausprobieren, weil ich keinen passenden Imbus-Schlüssel dabei hatte - die Schraube vom Sensor selbst war eine 10er Sechskantschraube)? Oder gibt es sonst irgendeinen Trick, den man beachten muss, um den Sensor raus zu ziehen?
9
Motor / Antw:Drehzahlgeber 7a
« Letzter Beitrag von Jechter am Freitag 10 Mai 2024, 08:29:57 »
Danke! Dass der Fehler 2111 bei nicht laufendem Motor normal sein soll, habe ich hier auch schon gelesen. Das wundert mich ein wenig, in der Vergangenheit hat das Steuergerät dann immer nur 4444 angezeigt. Werde beim nächsten mal auf jeden Fall darauf achten, die Zündung zwischen Startversuch und Auslesen nicht aus zu machen. Werde trotzdem mal versuchen, den Sensor zu tauschen, habe den eh schon bestellt - Danke für das Bild!
10
Motor / Antw:Drehzahlgeber 7a
« Letzter Beitrag von Andi T. am Freitag 10 Mai 2024, 08:02:29 »
Servus und Willkommen im Forum,

http://faq.auditurboforum.de/sensoren-aktoren-messwerte-und-diagnose/fehlerspeicher-auslesen-und-stellglieddiagnose-per-blinkcode/

Es ist zwar für den 3B aber im Bezug auf den G28 sollte das auch für den 7A gelten.
Wenn der Fehler wieder auftritt, den Motor versuchen zu starten (10sek), Schlüssel los lassen (Zündung NICHT ausmachen) und dann sofort ausblinken.
Kommt hier der 2111 sollte es der Drehzahlgeber sein.

Seiten: [1] 2 3 ... 10